Niedriges Gewicht bei hohen Festigkeiten und Steifigkeiten zeichnet die Bauteile aus diesen Werkstoffen aus, wenn man sie sachkundig verwendet. Insbesondere die anisotropen (=richtungsabhängigen) Eigenschaften erfordern ein spezielles Know-How bei der Konstruktion, Berechnung und Fertigung und unterscheiden sie von den isotropen Materialien, deren Materialeigenschaften richtungsunabhängig sind, wie Stahl, Aluminium oder auch viele Kunststoffe.

Werkstoffvergleich:

[su_row class=““]

[su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““][/su_column]

[su_column size=“1/2″ center=“no“ class=““][/su_column]

[/su_row]

Ein anderer interessanter Parameter ist der lineare Ausdehnungskoeffizient, der sich wie folgt darstellt: